
Nur fliegen ist schöner
In der Region München redet man schnell von Martinsried als südlichem Mekka der Biotechnologie auf dem und rings um den Forschungscampus der Max-Planck-Institute. Doch auch im Norden der Landeshauptstadt hat sich ein Biotech-Cluster gebildet.
transkript. Münchens Norden ist hauptsächlich für den Flughafen bekannt. Wie gut hat sich der Standort Hallbergmoos schon in der Life Sciences-Szene herumgesprochen?
Andreas Wißmeier. Mit unserem Objekt SKYGATE im Munich Airport Businesspark (MABP) in Hallbergmoos haben wir nach Martinsried im Süden sicherlich inzwischen den bedeutendsten Standort der Region für Unternehmen aus der Life Sciences-Szene geschaffen. Die inzwischen rund 20.000 m² S1- und S2-Labore und Laboffices sowie eine Vielzahl namhafter Player im SKYGATE werden ganz sicher wahrgenommen.
transkript. Warum vermieten Sie neben vollmöblierten Laboren nun auch „Einsteiger“-Flächen?
Wißmeier. Angefangen haben wir vor etwa sechs Jahren mit dem Bau von klassischen Laboren und Laboffices, konfiguriert auf die speziellen Anforderungen unserer Mieter. Hinzugekommen ist dann die Vermietung von Ready-to- use-Laborflächen: Labore, die sofort beziehbar und nutzbar sind, da neben der hochwertigen Möblierung und Ausstattung alle technischen Voraussetzungen wie VE-Wasser, technische Gase, Lüftung, Kühlung … vorhanden sind. Unser jüngstes Produkt mit dem Namen First Labs ist schlicht deshalb von uns erdacht worden, weil uns die Nachfrage von jungen Unternehmen in oder kurz nach der Start-up-Phase überrollt hat.
transkript. Was bieten die First Labs?
Wißmeier. Wenn Kunden kleine Labore mit etwas Büroraum benötigen, die aber trotzdem in sich abgeschlossen und abschließbar sind, dann ist das First Lab die ideale Lösung. Im Vordergrund steht hier ganz klar die schnelle Verfügbarkeit, der Umstand, dass vom Mieter weder in Ausbau noch Möblierung investiert werden muss und die enorme Flexibilität kurzer Mietverträge mit der Option, die Expansion des Unternehmens schnell auch in weiteren Flächen abbilden zu können. Und das in einem attraktiven Umfeld namhafter Unternehmen aus der Biotech-, HealthCare- und Life-Sciences-Branche.
transkript. Was spricht aus Ihrer Sicht und in der Erfahrung Ihrer Mieter noch für den Standort Hallbergmoos?
Wißmeier. Neben einer extrem ansiedlungsfreundlichen und hilfsbereiten Gemeindeverwaltung und Wirtschaftsförderung und einem attraktiven Gewerbesteuerhebesatz von nur 320% bietet der Munich Airport Businesspark viele weitere Vorteile. Um nur ein paar zu nennen: Gute öffentliche Nahverkehrsanbindung mit Bus und S-Bahn nach München und Umgebung sowie direkte Anbindung zu den Autobahnen A9 und A92, rund 260 Unternehmen unterschiedlicher Branchen am Standort, ein sehr international geprägtes Umfeld, Einkaufsmöglichkeiten vor der Bürotüre, Kinderkrippe und Kinderarzt direkt im Business Park sowie optimale Sport- und Freizeitmöglichkeiten im und am Business Park mit Europas größtem Surfpark mit der O2 Surftown MUC und nicht zuletzt die direkte Nachbarschaft zu vielen namhaften Unternehmen.
transkript.Planen Sie noch weitere Laborimmobilienangebote im Raum München oder andernorts?
Wißmeier. Das nächste Projekt mit dem Namen HYBRIDE ONE, direkt angrenzend an den Surfpark, ist schon fertig geplant und steht zur Realisierung an. Unsere Expertise mit Laboren bringen wir auch in Projekte im Stadtgebiet München ein.
Das Interview mit Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital-Gruppe, München Skygate im Munich Business Park ist Teil des |transkript-Spezials Laborimmobilien/Techparks.